
Wagen für Bausteine
Produkt
{{ chosenModel.sku }} {{ chosenModel.name }}
Möglichkeit
{{ chosenOption }}Wählen X
Zubehör
{{ chosenExtra.join(", ") }}Wählen
Größe
H {{ chosenHeight }}mm, B {{ chosenWidth }}mm, T {{ chosenDepth }}mm
Höhe
Breite
Tiefe
Größe
{{ chosenExtraSize }}
Höhe
{{ chosenExtraHeight }}mm
Stuhlhöhe
{{ chosenSeat }}mm
Material
{{ chosenMaterial }}
Beschichtung
{{ chosenTexture }}Wählen X
Farbe: {{ chosenColor.color_name }}Wählen X
Mehr erfahren
Produktinformation
Materialwagen für Bauklötze – geordnet und mobil verstaut
Korpus aus lackierter massiver Birke. Unterseite aus weißer Möbelplatte. Räder. Offene Fächer mit festen Unterteilungswänden (6 Stück).
Der Materialwagen LE110 wurde speziell für die übersichtliche Aufbewahrung von Bauklötzen, Spielsteinen oder anderen Konstruktionsmaterialien in Kindertageseinrichtungen entwickelt. Mit seinem kompakten Design und sechs fest unterteilten Fächern bietet er viel Stauraum bei gleichzeitig optimaler Zugänglichkeit.
Der Wagen besteht aus stabilem, lackiertem Massivholz, das für seine Langlebigkeit und natürliche Optik geschätzt wird. Der weiße Boden aus Möbelplatte sorgt für einen sauberen, hellen Kontrast und unterstützt die Sichtbarkeit des Inhaltes. Die sechs festen Fächer ermöglichen eine klare Trennung verschiedener Spielmaterialien – ideal zur Förderung der Selbstorganisation der Kinder.
Dank der stabilen Rollen ist der Wagen jederzeit mobil einsetzbar. Er lässt sich leicht durch Gruppenräume oder Spielflächen manövrieren und unterstützt flexible Lernumgebungen. Ob im Bauraum, im Gruppenraum oder in der Garderobe: der Materialwagen LE110 bietet überall schnellen Zugriff auf häufig genutzte Materialien.
Das schlichte Design passt zu unterschiedlichen pädagogischen Raumkonzepten. Darüber hinaus steht dieses Möbelstück ganz im Sinne von nachhaltige Möbel: natürliche Materialien, hochwertige Verarbeitung und langlebige Nutzung in Bildungseinrichtungen.
Ein durchdachtes Aufbewahrungsmöbel, das Funktionalität, Ordnung und Mobilität vereint – perfekt für den strukturierten Kita-Alltag.
Downloads
